Vorbeugen ist besser als heilen!
Räumlich getrennt von unserer Hauptpraxis, in unserer Prophylaxe-Lounge, werden die vorbeugenden Maßnahmen durchgeführt. Dazu zählen insbesondere die Professionelle Zahnreinigung sowie die Individualprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen.
In unserer Prophylaxe-Lounge versuchen wir durch eine angenehme Atmosphäre positive Assoziationen zu Ihrem Zahnarztbesuch zu wecken. Für viele Menschen ist der Besuch beim Zahnarzt mit schlechten Erfahrungen verknüpft, die oft schon durch die typischen Gerüche einer Zahnarztpraxis direkt beim Betreten dieser wieder präsent werden.
So versuchen wir in unserer Lounge zum Beispiel durch wohlige Gerüche und ruhige Klänge entgegenzuwirken.
Individualprophylaxe
Früh übt sich!
Ab dem 6. Lebensjahr wird unseren jungen Patienten und Patientinnen hier durch Zahnputzschule, Flouridierung oder auch Fissurenversiegelung der Grundstein für eine richtige Mundhygiene und damit Zahngesundheit gelegt. Diese Vorsorgemaßnahmen sind zwei Mal im Jahr empfohlen und im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten.


Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Die sogenannte PZR ist eine gründliche Reinigung der Zähne in einer Zahnarztpraxis. Dabei werden Zahnbeläge, Zahnstein und Konkremente entfernt und das Gebiss wird zudem gründlich kontrolliert. Auch eine Anleitung zu besserer Zahnpflege und Mundhygiene kann Bestandteil der Behandlung sein. Etwa 45 Minuten Zeit müssen Sie sich für Ihre Zahngesundheit nehmen.
Bei Patienten mit ersten parodontalen Problemen ist die Maßnahme besonders empfehlenswert, da durch eine PZR die Sondierungstiefe der Zahntaschen reduziert werden kann. Eine professionelle Zahnreinigung ist auch für Patienten sinnvoll, die ihre Zähne regelmäßig pflegen. Denn durch spezielle Instrumente erreicht der Zahnarzt bei einer PZR Stellen im Mund, an die Zahnbürste und Zahnseide nicht herankommen. Dadurch wird das Kariesrisiko nachweislich gesenkt.
Die Professionelle Zahnreinigung gehört nicht zum Leistungskatalog gesetzlicher Krankenkassen, wird aber von vielen Krankenkassen bezuschusst.
Quelle: kzvh.de